Vor kurzem wurden wir gefragt, ob wir denn Produkte von Sojola ausprobieren wollen. Da wir aufgrund Laktoseunverträglichkeit mehrerer Personen in der Familie regelmässig zu Produkten aus Soja greifen, waren wir natürlich neugierig und haben zugesagt.
Sojola ist eine Marke von Vandermoortele - einem europäischen Familienunternehmen. Der deutsche Sitz befindet sich in Herford. Produziert wird aber auch in Hamburg, Dresden und Dommitzsch.
Alle Produkte von Sojola sind
- laktosefrei
- gentechnikfrei und
- frei von Gluten
Die Produkte sind reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und enthalten die Vitamine A und E. Aufgrund Zutaten und Herstellung eignen sie sich ideal für eine vagetarische oder vegane Ernährung, da sie aus reinem Soja hergestellt werden.
Folgende Produkte gibt es derzeit von Sojola:Sojola Streichfett - der vegane Brotaufstrich und Alleskönner
Sojola Halbfettmagarine - mit einem Fettgehalt von nur 39%
Sojola-Öl - ideal zum gesunden kochen und braten
Weitere Informationen zum Unternehmen und Produkten erhaltet Ihr direkt auf der
Seite des Unternehmens.
Zum Testen haben wir drei Packungen Streichfett und Sojola-Öl erhalten, dass wir die letzten Tage genauer ausprobiert haben.
Sojola-ÖlDas Sojola-Öl besteht aus 100% raffiniertem Sojaöl. Egal ob zum braten, kochen oder auch backen. Es ist vielseitig einsetzbar.
Nährwerte lt. Sojola (Durchschnitt 100ml):Brennwert: 828kcal
Eiweiß: 0g
Kohlehydrate: 0g
Zucker: 0g
Fett: 92g
davon
gesättigte Fettsäuren: 14g
einfach ungesättigte Fettsäuren: 24g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 54g
Vitamin E: 6,9g
Wir leben weder vegan noch vegatarisch und haben daher das Öl überwiegend zum anbraten von Fleisch genutzt. Da es auch hohe Temperaturen verträgt, eignet es sich hierzu wunderbar. Aber nicht nur zum anbraten, auch für Salatsoßen/Vinaigrettes oder zum marinieren eignet sich da Öl sehr gut.
Vom Geschmack her würde ich das Sojola-Öl als irgendwie nussig oder mehlig beschreiben. Beim Kochen oder Braten fällt das geschmacklich aber nicht weiter auf bzw. gibt manchen Gerichten noch den extra "Kick".
Sojola ist hier mit Sicherheit eine Alternative, schmeckt uns aber dennoch nicht so gut wie Sonnenblumen- bzw. Olivenöl. Liegt vielleicht daran, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist und sich erst an den eher unbekannten Geschmack gewöhnen muss.
Der Preis für die Flasche Sojola liegt bei 1,99 Euro.
Sojola StreichfettAuch das Streichfett ist ideal zum kochen, braten und vor allem zum backen. Das Streichfett ist ebenfalls als Brotaufstrich geeignet. Der Fettanteil liegt bei 70%. Wer da auf die Nährwertangaben schaut, wird nicht so erfreut sein. Das ist aber bei anderen Streichfetten ähnlich.
Nährtwerte lt. Sojola (je Portion 10g)Energie: 63kcal
Fett: 7g
Gesättigte Fettsäuren: 2,3g
Kohlehydrate: 0g
Zucker: 0g
Eiweiß: 0g
Salz: 0,05g
Vitamin A: 90mg
Vitamin B: 3mg
Zutaten: Pflanzliche Öle und Fette (Soja, Sonnen-blumen, ganz gehärtet Sonnenblumen, Kokos in veränderlichen Gewichtsanteilen); Wasser; Emulgatoren: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Sojalecithin, Citronen-säureester von Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Salz (0,5%), Aromen, Säuerungsmittel: Citronensäure, Farbstoff: Carotine, Vitamine A und E.

Auch hier kann man den Geschmack als nussig, leicht süsslich beschreiben. Als purer Brotaufstrich fanden wir das Streichfett vom Nachgeschmack her leider nicht so gut. Man muss den Geschmack von Soja eben mögen.
Zum Backen allerdings eignet sich das Streichfett von Sojola wunderbar. Egal ob Plätzchen oder ein Kuchen, Sojola hat uns hier überzeugt. Der Geschmack unterscheidet sich natürlich schon von echter Butter (das darf er auch). Der Kuchen wurde weich und ist schön aufgegangen und auch die Plätzchen - die eigentlich Butterplätzchen waren - haben meinen Männern geschmeckt.
Der Preis für den 500g-Becher liegt bei 1,49 Euro.
Unser Fazit:Sojola ist auf jeden Falle ine Alternative zu herkömmlicher Butter, Streichfetten, Ölen oder Magarine. Es ist vielseitig einsetzbar und eignet sich wunderbar für eine vegetarische und vegane Ernährung.
Wer beim Kochen oder Backen Wert auf hochwertige Sojaprodukte legt, der ist bei Sojola auf jeden Fall richtig. Auch preislich gesehen finden wir Sojola günstig und können es empfehlen.
Da wir für die Familie immer wieder auf laktosefreie Produkte zurückgreifen müssen, werden wir in Zukunft vermehrt darauf achten, Produkte von Sojola zu kaufen.
**********
Weihnachtszeit ist Backzeit und da man mit Sojola wirklich klasse backen kann, gibt es hier noch ein leckeres Rezept für Euch:
Fruchtige Mürbeteig–Sterne
Zutaten:
150 g Sojola Streichfett
180 g Weizenmehl
115 g Dinkelmehl
1 Pck. Bourbon Vanillezucker
70 g Zucker
60 g gemahlene Mandeln
1 EL Soja Drink
150 g Erdbeermarmelade
1 EL Puderzucker
Zubereitung:
Sojola Streichfett, Mehl, Vanillezucker, Zucker, Mandeln und Soja Drink in eine Rührschüssel geben und mit einem Handmixer mit Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Teig ca. 3 mm dick ausrollen und Sterne ausstechen. Die Hälfte der Sterne noch mit einem Loch oder kleinen Stern in der Mitte bearbeiten. Alle Sterne auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze / 160 Grad Umluft ca. 12-15 Minuten backen und abkühlen lassen.
Die Sterne mit Loch werden mit Puderzucker bestreut, die ohne Loch mit Erdbeermarmelade bestrichen und mit je einem Stern mit Puderzucker übereinander gelegt. Die Zutaten ergeben ca. 27-30 Stück.