Ausgewählter Beitrag
Die Digitalisierung schreitet voran
und verändert sämtliche Bereiche unseres Lebens. Sogar die Glücksspielindustrie
wurde durch die Digitalisierung nachhaltig beeinflusst. Seit dem Aufkommen von
Online-Casinos haben es konventionelle Spielhallen immer schwerer, sich auf dem
Markt zu behaupten. Angesichts der Vorteile, die Online-Casinos zu bieten
haben, ist das eigentlich nicht verwunderlich. Es gibt sogar Stimmen, die
besagen, dass klassische Spielstätten in Zukunft aussterben werden.
Solche Prognosen sind natürlich mit Vorsicht zu treffen. Doch es lässt sich
nicht leugnen, dass Online-Casinos viele Spielhallen verdrängen. Die Wahl zwischen
Online- und Offline-Angeboten fällt vielen Spielern nicht schwer.
Online-Casinos sind unter anderem bei jungen Menschen im
Trend. Im Grunde
erfreuen sie sich jedoch bei allen Altersklassen einer enormen Beliebtheit. Es
läuft alles auf einen Vormarsch der Online-Casinos hinaus. Doch warum
eigentlich? Woran liegt es, dass konventionelle Casinos an Popularität
einbüßen?
Viele Spieler schätzen die Flexibilität, die sie bei Online-Casinos haben. Kein Wunder. Denn wenn Sie jetztspielen möchten, müssen Sie im Grunde nur eine URL aufrufen, sich anmelden, Geld einzahlen und schon kann es losgehen. Eine solche Flexibilität haben Sie bei einem konventionellen Casino nicht. Erst einmal müssen Sie an einen Ort gehen, wo sich ein solches Casino befindet. Doch selbst dann haben Sie noch keine Garantie, dass Sie spielen können. Schließlich haben viele klassische Spielstätten geregelte Öffnungszeiten. Sie sind bezüglich der Flexibilität also weit mehr eingeschränkt. Das kann ziemlich ärgerlich sein. Unter anderem dann, wenn Sie nicht spielen können, da sich Ihre Arbeitszeiten mit den Öffnungszeiten der Casinos überschneiden.
Die Auszahlungsquoten bei Slots sind in konventionellen Casinos in der Regel nicht allzu hoch. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass klassische Casinos hohe laufende Kosten haben und infolgedessen die Auszahlungsquoten von Slots anpassen müssen. Die laufenden Kosten in Online-Casinos sind deutlich geringer. Infolgedessen liegen die Auszahlungsquoten bei Slots nicht selten über 90%.
Solche Werte sind in klassischen Casinos unvorstellbar. In Online-Casinos können Sie sogar noch höher liegen. Als Maximum sind ungefähr 96% bis 98% realistisch. Das ist ein gewaltiger Unterschied und einer der Hauptgründe, weswegen viele passionierte Automatenspieler sich von klassischen Casinos abwenden. Irgendwo logisch. Schließlich hat die Digitalisierung der Casinospiele zu besseren Gewinnchancen beigetragen. Es spricht also wenig dagegen, diese zu nutzen. Schließlich hofft jeder Spieler auf einen attraktiven Gewinn. Und bei Slots stehen die Chancen dafür einfach besser. Zumindest bei den Slots.
Bereits jetzt sind Online-Casinos in vielerlei Hinsicht attraktiver als konventionelle Spielstätten. Allein die Tatsache, dass viele Anbieter bei einer Anmeldung Geldboni und Freispiele bieten, spricht für ein Spielen im Online-Casino. Doch das ist noch lange nicht alles. Denn es ist nun einmal Tatsache, dass sich Online-Casinos im Zuge der Digitalisierung stetig weiterentwickeln.
Sogar Tischspieler nutzen zunehmend das Angebot von Online-Casinos. Das hängt damit zusammen, dass es inzwischen sogar Live-Angebote für Tischspieler gibt. Diese können einfach gemütlich von sich zu Hause aus zocken und dabei an einem virtuellen Tisch mit einem echten Dealer sitzen.
Doch das ist erst der Anfang. Es bleibt abzuwarten, was Online-Casinos uns in Zukunft zu bieten haben werden. Doch bereits jetzt ist klar, dass konventionelle Spielhallen eine Lösung finden müssen, um weiterhin auf dem Markt bestehen zu können. Denn auch die Glücksspielbranche kann sich nicht vor den Herausforderungen der Digitalisierung verschließen.
Trend & Test 21.02.2020, 16.00
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden